Neu-lernen und Wieder-erlernen auf Basis von Neurologie und Lern-Biologie
Wir behandeln, beraten und begleiten Patienten und Angehörige. Dabei stehen die Fähigkeiten und selbst gesetzten Ziele unserer Patienten im Vordergrund.
Ressourcen, nicht Defizite bestimmen die Behandlung.
Nach langjähriger Erfahrung und mit höchsten Qualifikationen bieten wir bei altersbedingten Erkrankungen, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumen (SHT), MS, M. Parkinson,Lähmungen und Nervenverletzungen optimale, auf den Patienten abgestimmte Therapie und Reha.
Entspannungs- und Massagetechniken bei Kieferverspannungen (MCD), Spannungs-kopfschmerzen, innerer Unruhe, Schlafstörungen...
Wir bieten Hausbesuche. Wohnortnahe Maßnahmen zur Alltagsbewältigung. Sozial- und Hilfsmittelberatung. Patienten werden dort unterstützt, wo ihr Leben tatsächlich stattfindet: am Wohnort und Zuhause.
Enge Zusammenarbeit mit allen umliegenden Kliniken und niedergelassenen Ärzten und Einbeziehung des sozialen und beruflichenUmfeldes wird angestrebt.
Zum computergestützten Training
„Bei Klienten mit psychiatrischen Erkrankungen wird oft standardmäßig das computergestützte Hirnleistungstraining angewandt, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Dabei ist nicht klar, ob es wirksamer ist als eine zielgerichtete betätigungsorientierte Therapie. Eine Fortbildungsgruppe junger Ergotherapeuten liefert nun Hinweise, dass die betätigungsorientierte Therapie schnellere und bessere Ergebnisse liefert als das Training am Computer.“
Artikel erscheint in „ergopraxis“ 2020/01